Christian Ehring - mit dem Programm "Stand jetzt"

Lindenallee 23
15890 Eisenhüttenstadt

Tickets from €21.00 *
Concession price available

Event organiser: Stadt Eisenhüttenstadt, Lindenallee 23, 15890 Eisenhüttenstadt, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver
Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen
vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.
Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel.
Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege
weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe
überlebt.
Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische
Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton
Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich
eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie
bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms
überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen
Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er
selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt
heute mehr denn je.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand
ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht
fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit
Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)

Event location

Friedrich-Wolf-Theater
Lindenallee 23
15890 Eisenhüttenstadt
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Friedrich-Wolf-Theater gilt als kulturelles Zentrum von Eisenhüttenstadt. Es besteht aus vier verschiedenen Spielstätten: Dem Theatersaal und dem Rangfoyer, der „kleinen bühne“ und einer im Grünen gelegenen Freilichtbühne, die im Sommer für Open-Air-Veranstaltungen genutzt wird.

Das Theater wurde 1955 eröffnet und stand zunächst allein in der Landschaft. Das brandenburgische Eisenhüttenstadt war damals noch im Aufbau als erste Planstadt der damaligen DDR, der gelbe Säulenbau also ein Vorstoß für ein kulturelles Gemeinschaftsleben. Auf der Bühne gaben sich damals die Größen der DDR-Showszene die Klinke in die Hand, aber auch klassisches Theater wurde gezeigt. Nach der Wende wurde der Theaterbetrieb fortgesetzt, nach der Renovierung 2010 ergänzte man das Programm um Lesungen und Musikveranstaltungen. Mittlerweile kann das Friedrich-Wolf-Theater auf über 60 Jahre Geschichte zurückblicken und ist bei den Besuchern sehr beliebt. Der stimmungsvolle Hauptsaal bietet ebenso wie die moderne „kleine bühne“ die ideale Atmosphäre für jede Art von Veranstaltung.

Die Anreise zum Theater kann mit dem Auto über die E30/A12 aus der Richtung Berlin oder über die B97/B112 aus der Richtung Cottbus erfolgen – Parkplätze stehen am City Center zur Verfügung. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Theater gut erreichbar, der Busbahnhof befindet sich in Laufweite und wird von verschiedenen Buslinien angefahren.